Zum Inhalt springen

Der Schriftschlag

  • Startseite
  • Die Schriftschläge
  • Kontaktiere den Schriftschlag
  • Über den Schriftschlag-Blog
  • Über den Schriftschlag-Verlag
  • Facebook

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Pretty//Vacant
  • Falschgeld. Über die (nie) bedingungslose Gabe
  • Über das digitale Image
  • Rodion Raskolnikows Konflikt – Ein Gewissen über der Moral
  • Über Kafkas Wahrheit, die aufgrund ihres Erkanntsein-Wollens immer schon Lüge ist
Impressum
  • RSS - Beiträge

Über den „Mut der Hoffnungslosigkeit“

Slavoj Žižek bevorzugt es in seinem neusten Buch, ein Pessimist zu sein: „Der Mut der Hoffnungslosigkeit ist tatsächlich ein düsteres Buch, aber ich ziehe es vor, Pessimist zu sein. Wenn ich nichts erwarte, werde ich hin und wieder angenehm überrascht (weil die Dinge dann doch meistens nicht so schlimm sind, wie sie sein könnten); der […]

Weiterlesen "Über den „Mut der Hoffnungslosigkeit“"

Über Gott, über sein Wesen

Gott ist ein guter Mensch.

Weiterlesen "Über Gott, über sein Wesen"

Darüber, was dem Ereignis im Weg steht.

Die Sehnsucht nach dem Ereignis verhindert es.

Weiterlesen "Darüber, was dem Ereignis im Weg steht."

Über das „Nicht-hart-genug-Sein“

Was heißt eigentlich „nicht hart genug sein“? Wer nicht hart genug ist, ist der Gewalt nicht gewachsen, die seine eigenen Taten auf ihn selbst ausüben.

Weiterlesen "Über das „Nicht-hart-genug-Sein“"

Darüber, warum Verbrecher erwischt werden

Der Verbrecher wird oft nicht deshalb erwischt, weil er sich ungeschickt anstellt oder weil sich die Fehler in seiner Planung zeigen, sondern weil er einen Nachweis braucht, dass er sein Verbrechen auch wirklich begangen hat.

Weiterlesen "Darüber, warum Verbrecher erwischt werden"

Über das Wesen der Langeweile

Langeweile ist Gegenwart, die nicht vergeht.

Weiterlesen "Über das Wesen der Langeweile"

Darüber, ob es Wahrheit gibt

Ob es denn Wahrheit gäbe, fragt der Meister seinen Schüler. Wenn es Wahrheit gibt, antwortet ihm der Schüler, dann ist es wahr, dass es Wahrheit gibt. Wenn es keine Wahrheit gibt, dann ist es wahr, dass es keine Wahrheit gibt.  

Weiterlesen "Darüber, ob es Wahrheit gibt"

Über das passive Glück

Manchmal erfasst das Glück einen passiven Menschen. Er ist dann aber weniger glücklich, als dass er geglückt wird.

Weiterlesen "Über das passive Glück"

Über den Irrtum des „Sich-Empfehlens“

Es ist dies der unbeabsichtigte Irrtum des „Ich empfehle mich“: Derjenige, der kommt, muss sich empfehlen, nicht derjenige, der geht – es sei denn, das Gehen selbst ist eine Empfehlung.

Weiterlesen "Über den Irrtum des „Sich-Empfehlens“"

Über den, der man ist

Je länger man darüber nachdenkt, wer man ist, desto weniger ist man imstande, die Frage zu beantworten. Genau das ist man.

Weiterlesen "Über den, der man ist"

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Bloggen auf WordPress.com.
Der Schriftschlag
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×